Kalorientabelle Alkohol • Wie viel Kalorien hat Bier • Alkohol hat fast genauso viel Kalorien wie Fett • stoppt den Abbau von Fett

Alkohol macht dick

Kalorientabelle Alkohol: flüssige Kalorienbomben im Überblick

Kalorientabelle Alkohol - Wie viele Kalorien haben beliebte alkoholische Drinks? Es gibt viele Anlässe, die zum Anstoßen einladen: zum Beispiel Geburtstage, Hochzeiten oder eine gesellige Party. Gegen ein Gläschen in Ehren ist doch nichts einzuwenden, oder doch?

Ein Gramm reiner Alkohol enthält 7 Kilokalorien (kcal). Das ist fast doppelt so viel wie Zucker (4 kcal) und fast genauso viel wie Fett (9 kcal). Alkohol hat aber keine hohe Nährstoffdichte und gehört damit zu den sogenannten leeren Kalorien. Ein anderes Problem ist, dass unser Körper den Alkohol aufgrund seines hohen Glukosegehalts sofort zur Energiegewinnung nutzt. Andere verfügbare Energielieferanten, Kohlehydrate und Fette, werden vom Körper nicht verwendet und als Fettpolster eingelagert. Das Tückische am Alkohol ist, dass wir durch Alkohol Kalorien aufnehmen, aber gleichzeitig der Fettabbau gebremst wird. Zusätzlich stimuliert der Alkohol den Appetit. Das heißt, dass wir mehr Kalorien aufnehmen, die Kalorien aber gleichzeitig schlechter verwertet werden als sonst.

Wie viele Kalorien haben Bier, Wein, Sekt, Longdrinks oder andere Spirituosen? Ich habe mir beliebte alkoholische Getränke etwas genauer angesehen und eine übersichtliche Kalorientabelle erstellt. Bitte beachten Sie, dass ich für alle Getränke die gleiche Menge (0,1 Liter) betrachte, damit die Kalorien für unterschiedliche Drinks einfacher zu vergleichen sind. Für eine Portion von 0,2

Kalorientabelle Alkohol

Alle Angaben je 100 ml

Bier
Alster 2,5% Vol.45 kcal
Altbier 5% Vol.41 kcal
Kölsch 5% Vol.42 kcal
Pils 5% Vol.42 kcal
Radler 2,5% Vol.45 kcal
Starkbier 6% Vol.60 kcal
Weizenbier 5% Vol.40 kcal
Cola-Bier-Mix 2,5% Vol.45 kcal
Wein / Sekt
Apfelwein 6% Vol.45 kcal
Champagner 12,5% Vol.80 kcal
Prosecco 11% Vol.75 kcal
Rosèwein 11,5% Vol.75 kcal
Rotwein 12,5% Vol.85 kcal
Sekt 12,5% Vol.80 kcal
Weißwein 11,5% Vol.75 kcal
Weißweinschorle 6% Vol.38 kcal
Spirituosen
Aperol Spritz 15% Vol.140 kcal
Aquavit 40% Vol.225 kcal
Bacardi Superior 37,5% Vol.207 kcal
Baileys Original 17% Vol.327 kcal
Campari Orange 25% Vol.84 kcal
Cuba Libre 10% Vol.89 kcal
Eierlikör 14% Vol.270 kcal
Gin 40% Vol.225 kcal
Gin Tonic 8% Vol.73 kcal
Grappa 40% Vol.225 kcal
Hugo 11% Vol.112 kcal
Klarer 32% Vol.180 kcal
Korn 32% Vol.180 kcal
Rum 40% Vol.225 kcal
Skinny Bitch 8% Vol.45 kcal
Vodka 40% Vol.225 kcal
Whiskey 40% Vol.245 kcal

Gesunde Ernährung

Alkohol gehört mit Sicherheit nicht zur gesunden Ernährung. Wer trotzdem nicht ganz auf alkoholische Getränke verzichten möchte, sollte diese Drinks nur in Maßen genießen. Ein Blick in die Kalorientabelle Alkohol zeigt, Bier, Wein, Sekt und all die anderen alkoholischen Getränke machen nicht gerade schlank. Gemixte Drinks und leckere Cocktails haben es in sich, da sie sehr gerne mit Sahne, süßem Fruchtsaft oder Softdrinks gemixt werden. Der Spitzenreiter als Kalorienbombe ist der Piña Colada, Er kommt locker auf 550 kcal für ein 0,25 Liter Glas. Das ist mehr als eine halbe Pizza Salami (950 kcal) hat. Besonders wenig Kalorien hat der Drink Skinny Bitch - ein Mixdrink aus Vodka und Wasser.

Wieso sogar wenig Alkohol schädlich ist

Alkohol ist eine Alltagsdroge, die keine besondere Beachtung mehr erfährt. Da sie immer und überall verfügbar ist, kann man sich ihr nur sehr schwer entziehen. Lange Zeit wurde das Image gepflegt, dass Alkohol nicht nur nicht schädlich ist, sondern sogar positiv für die allgemeine Gesundheit und lebensverlängernd ist.

Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum kann zahlreiche negative Folgen für die Gesundheit haben. Diese Folgen können drohen:

Nach Einschätzung der WHO ist Alkohol Risikofaktor Nummer Eins für Krebserkrankungen. Es gibt keinen risikofreien Alkoholkonsum. Alkohol erhöht in jeder Menge das Krebsrisiko. Mund, Rachen, Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Darm – Alkohol gilt an vielen Stellen als krebsfördernd. Auch wenn es Grenzwerte gibt, bis zu denen der Genuss von Alkohol nicht schädlich sein soll, rücken immer mehr Ärzte von dieser Meinung ab. Neue Erkenntnisse zeigen, dass Alkohol für 10 aller Krebs-Erkrankungen verantwortlich ist.

Beim Alkoholabbau in der Leber entsteht ein hochgiftiges Zwischenprodukt – Acetaldehyd. Dieser Stoff schädigt nicht nur die Leber, sondern er ist im ganzen

Alkohol ist ein großes Risiko für alle Formen der Demenz. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Translational Health Economics Network in Paris nach Auswertung der Daten von 32 Millionen Patienten. Wer täglich 3 Flaschen Bier oder eine Flasche Wein trinkt, hat ein dreifach höheres Risiko, eine Demenz einschließlich Alzheimer zu entwickeln als jemand, der überhaupt keinen Alkohol trinkt.